Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an

030 29 777 25 70

oder schreiben Sie
uns eine Nachricht unter:

Kontakt@TAXURA.de

Kontaktformular

Aktuelles über uns und aus der Welt des Steuerrechts

Alles Wichtige auf einen Blick.

Aktuelle Beiträge

Grundsteuer-Reform - Was Sie wissen müssen

Zum 01.01.2022 ist das Grundsteuerreformgesetz in Kraft getreten. Die Reform war nötig, da ein bereits im Jahr 2018 ergangenes Urteil des Bundesverfassungsgerichts die bisherige Besteuerung von Grundstücken und Häusern in Deutschland für verfassungswidrig erklärt hat ...

Weiterlesen …

Vielen Dank an alle!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest und schon jetzt einen erfolgreichen Start in das neue (Steuer-)Jahr. Bei unseren Mandanten bedanken wir uns sehr herzlich für die gute Zusammenarbeit und die gemeinsam erreichten Ziele ...

Weiterlesen …

Privatinsolvenzen verdreifacht, Unternehmensinsolvenzen rückläufig

Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen hat sich im August 2021 im Vergleich zum Vorjahresmonat mehr als verdreifacht. 5.779 Verbraucherinnen und Verbraucher stellten einen Insolvenzantrag, das war ein Anstieg um 217,7 % gegenüber August 2020 ...

Weiterlesen …

Keine Lohnfortzahlung im Lockdown

Muss der Arbeitgeber seinen Betrieb aufgrund eines staatlich verfügten allgemeinen „Lockdowns“ zur Bekämpfung der Corona-Pandemie vorübergehend schließen, trägt er nicht das Risiko des Arbeitsausfalls ...

Weiterlesen …

Beantragung von Corona-Soforthilfen für längst verkaufte Firmen

Das Amtsgericht München hat einen 24-jährigen Mann, der für bereits verkaufte Firmen Corona-Soforthilfen beantragt und auch erhalten hat, wegen Subventionsbetrugs zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren sowie zu einer Geldstrafe verurteilt ...

Weiterlesen …

Schluss mit Steueroasen?

Am 10.06.2021 hat der Bundestag das "Gesetz zur Abwehr von Steuervermeidung und unfairem Steuerwettbewerb und zur Änderung weiterer Gesetze", auch Steueroasen-Abwehrgesetz genannt, verabschiedet. Damit sollen Geschäftsbeziehungen zu Steueroasen unattraktiv gemacht werden ...

Weiterlesen …

Steuererklärungen - Abgabefrist für 2020 verlängert

Die Frist zur Einreichung der Steuererklärungen für 2020 wird verlängert, dies hat der Bundestag bereits beschlossen. Dem Gesetz muss nur noch der Bundesrat zustimmen ...

Weiterlesen …

Aufgepasst! Airbnb informiert Finanzbehörde über Vermieter

Wie die Finanzbehörde Hamburg mitteilte, hat die Servicestelle Steueraufsicht Hamburg erreicht, dass Daten von Vermietern zu steuerlichen Kontrollzwecken übermittelt werden ...

Weiterlesen …

Corona-Soforthilfe auch für Vermieter?

Auch Vermieter von Ferienwohnungen und Ferienhäusern können die Soforthilfe-Corona beantragen. Allerdings kommt es ganz entscheidend darauf an, ob es sich um eine gewerbliche Vermietungstätigkeit handelt ...

Weiterlesen …

Neues aus dem Steuerrecht

Steuern – DATEV magazin
Aktuelles für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte

Bundesregierung beschließt Standortfördergesetz: Impulse für mehr private Investitionen und neue Arbeitsplätze

Das Bundeskabinett hat am 10.09.2025 den Entwurf eines Gesetzes zur Förderung privater Investitionen und des Finanzstandorts (Standortfördergesetz - StoFöG) beschlossen. Der Gesetzentwurf zielt darauf ab, stärkere Impulse für private Investitionen zu setzen.

Steueränderungsgesetz 2025: Bürger gezielt entlasten – steuerliche Maßnahmen der Bundesregierung

Das Bundeskabinett hat am 10.09.2025 das Steueränderungsgesetz 2025 beschlossen.

Entwurf eines Gesetzes zur Aufhebung der Freizone Cuxhaven und zur Änderung weiterer Vorschriften

Das BMF hat am 05.09.2025 den Entwurf eines Gesetzes zur Aufhebung der Freizone Cuxhaven und zur Änderung weiterer Vorschriften veröffentlicht.