Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an

030 29 777 25 70

oder schreiben Sie
uns eine Nachricht unter:

Kontakt@TAXURA.de

Kontaktformular

Aktuelles über uns und aus der Welt des Steuerrechts

Alles Wichtige auf einen Blick.

Aktuelle Beiträge

Monatsinformation April 2025

In der aktuellen Ausgabe erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen:

  • Erstattung der Einkommensteuer für einen Verdienstausfallschaden muss versteuert werden
  • Objektive Feststellungslast für den Zufluss einer Gewinnausschüttung
  • Zeitpunkt des Werbungskostenabzugs für Erhaltungsrücklagen
  • Keine Haftung des Grundstückerwerbers für unrichtige Steuerausweise in übernommenen Mietverträgen

Weiterlesen …

Monatsinformation März 2025

In der aktuellen Ausgabe erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen:

  • Rückwirkende Anwendung der mit dem Corona-Steuerhilfegesetz eingeführten Steuerbefreiung für ab 1. März 2020 gewährte Corona-Sonderzahlungen
  • Schenkung von Gesellschaftsanteilen an leitende Mitarbeiter zur Sicherung der Unternehmensnachfolge kein Arbeitslohn
  • Bei unterjähriger Lohnsteuer-Ermäßigung besteht am Jahresende oft Steuererklärungspflicht
  • Bekanntgabefiktion bei Verwaltungsakten: Ab 2025 mehr Zeit für Einsprüche durch das Postrechtmodernisierungsgesetz

Weiterlesen …

Monatsinformation Februar 2025

In der aktuellen Ausgabe erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen:

  • Achtung bei antragsgebundenem Freibetrag (§ 16 Abs. 4 EStG)
  • Anscheinsbeweis spricht für Privatnutzung eines Pkw durch den Gesellschafter-Geschäftsführer - Verdeckte Gewinnausschüttung
  • Periodengerechte Verteilung einer Leasingsonderzahlung im Rahmen der Ermittlung der jährlichen Fahrzeuggesamtkosten
  • Vorfälligkeitsentschädigung als Werbungskosten bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung

Weiterlesen …

Monatsinformation Januar 2025

In der aktuellen Ausgabe erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen:

  • Bürgerliche Kleidung einer Influencerin - Keine Betriebsausgaben
  • Vom Vermieter für die vorzeitige Aufgabe der Mietwohnung gezahlte Abfindung ist keine steuerbare Leistung
  • Änderungen durch das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV)
  • Meldepflicht für Registrierkassen ab 2025

Weiterlesen …

Vielen Dank an alle!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest und schon jetzt einen erfolgreichen Start in das neue (Steuer-)Jahr. Bei unseren Mandanten bedanken wir uns sehr herzlich für die gute Zusammenarbeit und die gemeinsam erreichten Ziele ...

Weiterlesen …

Monatsinformation Dezember 2024

In der aktuellen Ausgabe erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen:

  • Ansatz einer Abschreibung auf den kommerzialisierbaren Teil des Namensrechts einer natürlichen Person auf sog. Influencer
  • Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft: Berücksichtigung von Beteiligungsverlusten bei Gewinnermittlung nach Einnahmen-Überschuss-Rechnung möglich
  • Zweifel an Verfassungsmäßigkeit des Zinssatzes für die Erhebung von Zinsen bei Stunden und Aussetzungen von Steuerzahlungen - Einspruch einlegen!
  • Koalitionsbruch - Wie geht es mit den laufenden Gesetzgebungsverfahren weiter?

Weiterlesen …

Monatsinformation November 2024

In der aktuellen Ausgabe erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen:

  • Steuerermäßigung für Erneuerung einer Heizungsanlage nur nach Montage und vollständiger Überweisung des Rechnungsbetrags
  • Autohaus in Planungsphase: Kein Vorsteuerabzug für Erwerb eines Supersportwagens als Ausstellungsstück
  • Forderungsverzicht zwischen Gesellschaftern einer GmbH ohne angemessenen Wertausgleich als freigebige Zuwendung
  • Schreiben des Bundesministeriums für Finanzen zur E-Rechnung veröffentlicht

Weiterlesen …

Monatsinformation Oktober 2024

In der aktuellen Ausgabe erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen:

  • Teilweise Schenkung einer Immobilie ist kein privates Veräußerungsgeschäft
  • Finanzamt kann Berichtigung des Vorsteuerabzugs aus Anzahlung bei nicht ausgeführter Lieferung verlangen
  • Vergabe der Wirtschafts-Identifikationsnummer ab November 2024
  • E-Rechnung: E-Mail-Postfach reich aus

Weiterlesen …

Gründung einer Holding-GmbH - eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Eine Holding hält Anteile an anderen Unternehmen, die ihr untergeordnet sind. Die untergeordneten Tochterunternehmen werden zentral von der übergeordneten Muttergesellschaft gelenkt. Insoweit handelt es sich bei einer Holding nicht um eine Rechtsform, sondern um eine Unternehmensstruktur, deren Zweck auf die Kapitalbeteiligung gerichtet ist ...

Weiterlesen …

Steueroptimierung durch eine Holding-GmbH - so funktioniert´s

Viele Unternehmen entscheiden sich auch aus haftungsrechtlichen Gründen für die Rechtsform der GmbH. Im Vergleich zu anderen Rechtsformen ist diese jedoch steuerlich hoch belastet. Eine Möglichkeit zur Steueroptimierung kann die Gründung einer Holding-GmbH sein ...

Weiterlesen …

Neues aus dem Steuerrecht

Steuern – DATEV magazin
Aktuelles für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte

Keine Vollziehung durch Abtretung während des Aussetzungsverfahren

Das FG Berlin-Brandenburg hat entschieden, dass die Finanzbehörde für die Dauer des gerichtlichen Aussetzungsverfahrens ohne das Vorliegen besonderer Gründe keine Vollziehungsmaßnahme in Form einer Abtretung der Steuerforderung durchführen darf (Az. 9 V 9049/25).

Sohn des Anwalts hatte Brechdurchfall – keine Terminsverlegung

Laut BFH ist eine Terminsverlegung nur bei substanziiertem Vortrag zur Krankheit eines Kindes möglich. Pauschale Angaben reichen nicht (Az. XI B 11/24). Auf diese Entscheidung weist die BRAK hin.

Einzelfragen zur Datenübermittlung nach Maßgabe des § 45b und des § 45c EStG

Das BMF erörtert in einem neu gefassten Schreiben Einzelfragen zur Datenübermittlung nach Maßgabe des § 45b und § 45c EStG (Az. IV C 1 - S 2410/00024/008/047).