Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an

030 29 777 25 70

oder schreiben Sie
uns eine Nachricht unter:

Kontakt@TAXURA.de

Kontaktformular

Aktuelles über uns und aus der Welt des Steuerrechts

Alles Wichtige auf einen Blick.

Aktuelle Beiträge

Monatsinformation November 2023

In der aktuellen Ausgabe erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen:

  • Eintragungspflicht für (fast) alle Unternehmen im Transparenzregister
  • "Wissenmüssen" von fremden Mehrwertsteuerbetrug
  • Bundeskabinett beschließt Sozialversicherungsrechengrößen 2024

Weiterlesen …

Aktuelle Informationen der Senatsverwaltung für Finanzen: Vorabanforderungen im Kalenderjahr 2023

Die Berliner Finanzämter für Körperschaften (zuständig unter anderem für GmbH's) werden ab dem 02.10.2023 eine größere Anzahl Steuererklärungen vorab anfordern ...

Weiterlesen …

Monatsinformation Oktober 2023

In der aktuellen Ausgabe erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen:

  • Kurzüberblick zur Novelle des Gebäudeenergiegesetztes
  • Entwurf des Wachstumschancengesetzes beschlossen
  • Internationaler Finanzabgleich ab 30.09.2023

Weiterlesen …

Disquotale Gewinnausschüttung in GmbHs: BFH-Urteil klärt die Steuerfrage

Gemäß § 29 Abs. 3 GmbHG erfolgt die Aufteilung von Gewinnausschüttungen bei Kapitalgesellschaften, wie z.B. GmbHs oder AGs, grundsätzlich entsprechend der Geschäftsanteile. Von diesem Grundsatz kann jedoch auch abgewichen werden. Denn, möglich sind auch disquotale bzw. inkongruente Gewinnausschüttungen ...

Weiterlesen …

Wie läuft ein Gesellschafterwechsel bei einer GmbH ab?

Kommt es zu einem Gesellschafterwechsel bei einer GmbH, werden die Gesellschaftsanteile vom Altgesellschafter auf den neuen Gesellschafter übertragen. Auf welchen rechtlichen Grundlagen der Gesellschafterwechsel basiert, wie sich der Ablauf gestaltet, und was Sie sonst noch wissen sollten...

Weiterlesen …

Monatsinformation September 2023

In der aktuellen Ausgabe erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen:

  • Steuerermäßigung für Aufwendungen für haushaltsnahe Dienstleistungen durch Mieter
  • Sozialversicherungspflicht einer Ein-Personen-UG
  • Begriff der „verdeckten Gewinnausschüttung (vGA)“ im Steuerrecht

Weiterlesen …

GmbH verkaufen - Was Gesellschafter beim Verkauf einer GmbH oder Anteilen beachten sollten

Wenn Gesellschafter eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) verkaufen, dann gibt es zahlreiche rechtliche, steuerliche und wirtschaftliche Aspekte zu beachten. Um beim Verkauf einer GmbH den bestmöglichen Preis zu erzielen und Risiken zu beherrschen ...

Weiterlesen …

Erholungsbeihilfe und Pauschalbesteuerung: Gemeinsam Vorteile nutzen

Die Wertschätzung von Mitarbeitenden ist ein Schlüssel zur Bindung und auch zur Förderung des Arbeitsklimas. Erholungsbeihilfen sind eine beliebte Methode, um Anerkennung für die geleistete Arbeit zu zeigen. Doch wussten Sie schon ...

Weiterlesen …

Monatsinformation August 2023

In der aktuellen Ausgabe erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen:

  • Erhaltene Corona-Hilfen unterliegen nicht als außerordentliche Einkünfte einer ermäßigten Einkommensbesteuerung
  • Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Leistungen im Rahmen eines Sponsoringvertrags
  • Regelung zu den nicht steuerbaren Aufmerksamkeiten angepasst

Weiterlesen …

Monatsinformation Juli 2023

In der aktuellen Ausgabe erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen:

  • Kosten für professionelle Gartenpflege steuermindernd geltend machen
  • Vermietung von Ferienwohnungen - Bei eigennütziger Treuhand keine Einkünfte aus Gewerbebetrieb
  • MOPeG schafft zum 01.01.2024 das Gesellschaftsregister für GbRs

Weiterlesen …

Neues aus dem Steuerrecht

Steuern – DATEV magazin
Aktuelles für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte

Veröffentlichung der Konsultationsvereinbarung vom 4. Juni 2025 über die Durchführung von Schiedsverfahren gemäß Artikel 24 Absatz 5 DBA-Japan

Die zuständigen Behörden Japans und der Bundesrepublik Deutschland haben mit diesem Schreiben festgelegt, wie das in Artikel 24 Absatz 5 des am 17. Dezember 2015 in Tokyo unterzeichneten DBA-Japan vorgesehene Schiedsverfahren durchzuführen ist (Az. IV B 2 - S 1301-JPN/01556/003/007).

BFH zur Übertragung von Pensionsverpflichtungen – Erstmalige Anwendung des § 4f EStG

Der BFH hatte zu entscheiden, ob § 4f EStG entgegen Rz. 16 des BMF-Schreibens vom 30.11.2017 nur auf Schuldübernahmen und Schuldbeitritte Anwendung findet, die in Wirtschaftsjahren vereinbart worden sind, welche nach dem 28.11.2013 enden (Az. IV R 27/22).

BFH: Werterhöhung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft

Der BFH hat den Beschluss des FG Nürnberg aufgehoben, da bei der gebotenen und ausreichenden summarischen Prüfung ernstliche Zweifel bestehen, ob der Tatbestand des § 7 Abs. 8 Satz 1 ErbStG im Streitfall erfüllt ist (Az. II B 43/24).