Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an

030 29 777 25 70

oder schreiben Sie
uns eine Nachricht unter:

Kontakt@TAXURA.de

Kontaktformular

Aktuelles über uns und aus der Welt des Steuerrechts

Alles Wichtige auf einen Blick.

Aktuelle Beiträge

Monatsinformation Oktober 2022

In der aktuellen Ausgabe erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen:

  • Umsatzsteuer als Betriebseinnahme bei der Einnahmen-Überschuss-Rechnung
  • Überentnahmen bei einem Einnahmen-Überschuss-Rechner
  • Entfall der Erbschaftsteuerpflicht durch Freibeträge ...

Weiterlesen …

Online-GmbH-Gründung seit dem 01.08.2022 möglich

Nicht nur Home-Office-Maßnahmen sind seit der Pandemie leichter umsetzbar. Auch die Gründung einer GmbH ist seit dem 01.08.2022 online möglich...

Weiterlesen …

Achtung - Phishing-Mails mit DATEV als Absender

Derzeit werden Phishing-Mails mit DATEV als Absender verschickt. Von den Angreifern wird die Absende-Adresse (noreply@uploadmail.datev.de) verwendet. Weitere Informationen finden Sie hier ...

Weiterlesen …

Monatsinformation September 2022

In der aktuellen Ausgabe erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen:

  • Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
  • Sonderausgabenabzug für Kinderbetreuungskosten verfassungsmäßig?
  • E-Ladesäulen steuermindernd geltend machen ...

Weiterlesen …

GmbH - Keine Hinzuschätzungen wegen unklarer Mittelherkunft beim Gesellschafter

Nach einem aktuellen Urteil des Finanzgerichtes Münster (10 K 261/17 K vom 18.5.2022, Revision zugelassen), können verdeckte Bareinlagen nicht allein deshalb zu Hinzuschätzungen von Betriebseinnahmen bei einer Kapitalgesellschaft führen ...

Weiterlesen …

Modernisierung der Außenprüfung

Der Referentenentwurf des Bundesministeriums für Finanzen (BMF) zur Beschleunigung der Betriebsprüfung liegt vor. Die Pläne sehen massive Verschärfungen bei den Mitwirkungspflichten und Sanktionen vor ...

Weiterlesen …

Grundsteuererklärung: Anleitung für ELSTER zur Erstellung und Übermittlung

Für Nutzer des ELSTER-Portals hat das Thüringer Finanzministerium kürzlich zwei Musteranleitungen zur Erstellung und Übermittlung der Grundsteuererklärung zur Verfügung gestellt ...

Weiterlesen …

Monatsinformation August 2022

In der aktuellen Ausgabe erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen:

  • Einkünfteerzielungsabsicht bei Vermietung
  • Fälligkeitserfordernis bei der 10-Tages-Regelung
  • Das häusliche Arbeitszimmer in Corona-Zeiten ...

Weiterlesen …

Grundsteuererklärung für Privateigentum - kostenlose Lösung des Bundes

Im Zuge der Grundsteuerreform müssen rund 36 Millionen Eigentümerinnen und Eigentümer in Deutschland bis zum 31. Oktober 2022 eine Grundsteuererklärung abgeben. Für Privateigentümer soll die Abgabe der Grundsteuererklärung nun vereinfacht werden ...

Weiterlesen …

Verlängerung der Steuererklärungsfristen 2020 - 2024

Durch das Vierte Corona-Steuerhilfegesetz wurde die Abgabefrist für die Steuererklärungen des Jahres 2020 erneut verlängert. Zugleich wurden auch die Abgabefristen für die Steuererklärungen der Jahre 2021 bis 2024 verlängert ...

Weiterlesen …

Neues aus dem Steuerrecht

Steuern – DATEV magazin
Aktuelles für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte

Bundesregierung beschließt Standortfördergesetz: Impulse für mehr private Investitionen und neue Arbeitsplätze

Das Bundeskabinett hat am 10.09.2025 den Entwurf eines Gesetzes zur Förderung privater Investitionen und des Finanzstandorts (Standortfördergesetz - StoFöG) beschlossen. Der Gesetzentwurf zielt darauf ab, stärkere Impulse für private Investitionen zu setzen.

Steueränderungsgesetz 2025: Bürger gezielt entlasten – steuerliche Maßnahmen der Bundesregierung

Das Bundeskabinett hat am 10.09.2025 das Steueränderungsgesetz 2025 beschlossen.

Entwurf eines Gesetzes zur Aufhebung der Freizone Cuxhaven und zur Änderung weiterer Vorschriften

Das BMF hat am 05.09.2025 den Entwurf eines Gesetzes zur Aufhebung der Freizone Cuxhaven und zur Änderung weiterer Vorschriften veröffentlicht.