Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an

030 29 777 25 70

oder schreiben Sie
uns eine Nachricht unter:

kontakt@TAXURA.de

Kontaktformular

Aktuelles über uns und aus der Welt des Steuerrechts

Alles Wichtige auf einen Blick.

Aktuelle Beiträge

Für Nutzer des ELSTER-Portals hat das Thüringer Finanzministerium kürzlich zwei Musteranleitungen zur Erstellung und Übermittlung der Grundsteuererklärung zur Verfügung gestellt ...

In der aktuellen Ausgabe erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen:

  • Einkünfteerzielungsabsicht bei Vermietung
  • Fälligkeitserfordernis bei der 10-Tages-Regelung
  • Das häusliche Arbeitszimmer in Corona-Zeiten ...

Im Zuge der Grundsteuerreform müssen rund 36 Millionen Eigentümerinnen und Eigentümer in Deutschland bis zum 31. Oktober 2022 eine Grundsteuererklärung abgeben. Für Privateigentümer soll die Abgabe der Grundsteuererklärung nun vereinfacht werden ...

Durch das Vierte Corona-Steuerhilfegesetz wurde die Abgabefrist für die Steuererklärungen des Jahres 2020 erneut verlängert. Zugleich wurden auch die Abgabefristen für die Steuererklärungen der Jahre 2021 bis 2024 verlängert ...

Bislang gibt es kein Register für Gesellschaften des bürgerlichen Rechts (GbR). Das ändert sich zum 1.1.2024. Wie das neue Register ausgestaltet wird, soll eine Verordnung des Bundesjustizministeriums regeln ...

Die Investitionsbank Berlin hat Ihre Förderfibel 2022/2023 veröffentlicht. Diese ist ein Ratgeber für Unternehmen und Existenzgründer:innen in Berlin ...

Diesmal unter anderem mit diesen Themen:

  • Bundesrat stimmt weiteren Corona-Steuerhilfen zu
  • Corona-Bonus bis zu 4.500 Euro nun auch für Zahnärzte etc.
  • Längere Frist für Steuererklärungen ...

Bis Juli 2021 mussten Eintragungen in das Transparenzregister nur vorgenommen werden, wenn die erforderlichen Angaben nicht bereits in einem anderen elektronisch abrufbaren Register, wie zum Beispiel dem Handelsregister, vorhanden waren. Zum 01.08.2021 wurde der Eintrag in das Transparenzregister für viele Unternehmen jedoch verpflichtend ...

Mit dem Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) ist Handlungsbedarf bei der Offenlegung von Jahresabschlüssen verbunden. Das Gesetz, welches am 01.08.2022 in Kraft tritt, bringt folgende Veränderungen mit sich ...

Der BFH hat in seiner am 02.06.2022 veröffentlichten Nachfolgeentscheidung vom 01.02.2022, V R 37/21 (V R 16/19) zum EuGH-Urteil „X-Beteiligungsgesellschaft“ vom. 28.10.2021, C 324/20 entschieden, dass die Vereinbarung einer Ratenzahlung keine Uneinbringlichkeit i. S. von § 17 Abs. 2 Nr. 1 UStG begründet ...

Neues aus dem Steuerrecht

Steuern – DATEV magazin
Aktuelles für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte

Gewinne aus internationalen Währungskurssicherungsgeschäften als steuerfreie Veräußerungsgewinne

Das FG Berlin-Brandenburg hat über die Einbeziehung von Gewinnen aus internationalen Währungskurssicherungsgeschäften in die nach § 8b Abs. 2 Satz 1 KStG steuerfreien Veräußerungsgewinne aus Aktien entschieden (Az. 11 K 12212/13).

Wirtschaftsausschuss des EU-Parlaments stimmt über Initiativbericht zu Pandora Papers ab

Der Wirtschaftsausschuss des EU-Parlaments hat über den Initiativbericht zu den Lehren aus den Pandora Papers abgestimmt. Kritisch ist aus Sicht des DStV, dass der Berufsstand erneut mit der Vermittlung von aggressiver Steuerplanung und Steuerhinterziehung in Verbindung gebracht wird.

Übermittlung von Root- und Intermediate-Zertifikaten aufgrund der BSI TR-03145 Teil 5

Das Schreiben legt die Vorgaben für die Übermittlung von Root- und Intermediate-Zertifikaten an das BMF fest (Az. IV A 4 - S-0316-a / 19 / 10005 :011).