Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an

030 29 777 25 70

oder schreiben Sie
uns eine Nachricht unter:

Kontakt@TAXURA.de

Kontaktformular

Aktuelles über uns und aus der Welt des Steuerrechts

Alles Wichtige auf einen Blick.

Aktuelle Beiträge

Was Sie über Unternehmenssteuern wissen sollten

Die Steuergesetze in Deutschland sind nicht unbedingt einfach. Das gilt insbesondere für Unternehmen, denn sie haben weitaus mehr steuerliche Pflichten als Angestellte. Umso wichtiger ist es, sich umfassend mit den Grundlagen der Unternehmensbesteuerung und allen für Unternehmen relevanten Steuerarten (Unternehmenssteuern) vertraut zu machen ...

Weiterlesen …

Monatsinformation Mai 2024

In der aktuellen Ausgabe erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen:

  • Aufwendungen einer GmbH für private Interessen ihres Gesellschafter-Geschäftsführers als verdeckte Gewinnausschüttung
  • Ungeklärte Vermögenszuwächse beim Gesellschafter-Geschäftsführer - Vorliegen einer verdeckten Gewinnausschüttung?
  • Arbeitsverträge bald per E-Mail möglich
  • Ansatz einer erst zu Beginn des Folgejahres angemeldeten Umsatzsteuer-Vorauszahlung als Betriebsausgabe

Weiterlesen …

Sitzverlegung vs. Adressänderung bei einer GmbH

Die Begriffe Sitzverlegung und Adressänderung einer GmbH werden im Geschäftskontext manchmal synonym verwendet, bezeichnen jedoch unterschiedliche Vorgänge mit spezifischen rechtlichen, betrieblichen und administrativen Folgen. Es ist wichtig, diese Unterschiede zu kennen und zu verstehen, was dahinter steckt. Welche Variante die bessere ist ...

Weiterlesen …

Abgabepflicht zur Künstlersozialkasse (KSK)

Das Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) bietet selbständigen Künstlern und Publizisten sozialen Schutz in der Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Wie Arbeitnehmer zahlen sie nur etwa die Hälfte der Versicherungsbeiträge ...

Weiterlesen …

Monatsinformation April 2024

In der aktuellen Ausgabe erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen:

  • Bundesrat stimmt Wachstumschancengesetz zu
  • Aufwendungen für Kleidung und Mode-Accessoires einer Influencerin keine Betriebsausgaben
  • Ordnungsgemäß geführtes elektronisches Fahrtenbuch: Erfordernis der "äußeren geschlossenen Form" und "zeitnahe" Führung
  • Einstufung von Unternehmen in Größenklassen anhand der neuen Schwellenwert

Weiterlesen …

Monatsinformation März 2024

In der aktuellen Ausgabe erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen:

  • Unterkunftskosten bei doppelter Haushaltsführung im Ausland abzugsfähig
  • Besteuerung der Energiepreispauschale fraglich
  • Auch nach dem Tod des Geschäftsinhabers ist eine steuerliche Betriebsprüfung zulässig

Weiterlesen …

Berlin Grundsteuer 2025: Neuer Hebesatz voraussichtlich bei 470 %

Berlin steht vor einschneidenden Veränderungen in der Grundsteuer, die ab dem 01.01.2025 gelten werden. Das Bundesverfassungsgericht erklärte 2018 die bisherige Erhebung der Grundsteuer für verfassungswidrig, woraufhin der Bund eine umfassende Reform auf den Weg brachte ...

Weiterlesen …

Kirchensteuerabzugsverfahren in der Praxis: Leitfaden für GmbH-Geschäftsführer

Seit Januar 2015 gibt es ein neues Kirchensteuerabzugsverfahren (KiStAV). Mit diesem soll sichergestellt werden, dass Personen, die abgeltend besteuerte Kapitalerträge wie Gewinnausschüttungen erhalten, auf diese Kirchensteuer zahlen...

Weiterlesen …

Monatsinformation Januar 2024

In der aktuellen Ausgabe erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen:

  • Obligatorische Verwendung einer E-Rechnung
  • Erhöhte Schwellenwerte für EÜR
  • Neureglungen bei Mini- und Midijobs

Weiterlesen …

Umfirmierung - So ändern Sie den Firmennamen richtig

Bei einer Umfirmierung handelt es sich um eine Änderung des Firmennamens, die mit Chancen und Risiken verbunden ist. Welche Gründe es gibt, den Firmennamen zu ändern, wie diese Änderung abläuft und welche Folgen und Kosten damit verbunden sind - das und mehr erfahren Sie hier!

Weiterlesen …

Neues aus dem Steuerrecht

Steuern – DATEV magazin
Aktuelles für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte

Platzierungsabhängige Zahlungen an einen Berufsreiter bei der Teilnahme an Turnieren mit fremden Pferden durch einen Dritten

Das BMF veröffentlicht die Änderung des UStAE aufgrund der Grundsätze des BFH-Urteils vom 10.06.2020 zu platzierungsabhängigen Zahlungen an einen Berufsreiter bei der Teilnahme an Turnieren mit fremden Pferden durch einen Dritten (Az. III C 2 - S 7100/00097/005/182).

Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Neuordnung aufsichtsrechtlicher Verfahren – WPO-Änderungen

Die WPK hat gegenüber dem BMJV zu dessen Referentenentwurf eines Gesetzes zur Neuordnung aufsichtsrechtlicher Verfahren und zur Änderung weiterer Vorschriften im Bereich der rechtsberatenden Berufe Stellung genommen.

BFH: Zahlung für Übernahme eines Ökokontos als Teil der grunderwerbsteuerrechtlichen Bemessungsgrundlage

Der BFH entschied darüber, ob die Übernahme eines Ökokontos nach der ÖkokontoVO der Grunderwerbsteuer unterliegt (Az. II R 47/22).